Tiefengnome

Aus wiki.amdir.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auch Svirfneblin genannt

Aussehen

Tiefengnome sind die härtesten Gnome; sie werden etwa 3 Fuß groß, aber bei weitem nicht so alt wie andere Gnomenarten. Sie sind zäh, dünn und drahtig, und ihre Hautfarbe ebenso wie ihre Augenfarbe entspricht dem Grau ihrer Umgebung. Tiefengnomfrauen haben tiefschwarzes Haar, die Männer sind im Regelfall kahl und bartlos. Sie werden im Alter von 20 Jahren erwachsen und nur etwa 160 Jahre alt.


Rasseneigenschaften

  • -2 Stärke
  • +2 Geschicklichkeit
  • +2 Weisheit
  • -4 Charisma
  • Dunkelsicht bis 120 Fuß
  • kann 1x Tag Blindness, Blur und ChangeSelf zaubern
  • Steinweisheit : Tiefengnome haben eine besondere Fähigkeit (+2), ungewöhnliche Steinmetzarbeiten oder als Steine getarnte Zauber zu erkennen.
  • Nondetection : Tiefengnome können von dem entsprechenden Zauberspruch nicht erkannt werden.
  • Zauberresistenz 11 Level
  • +4 Ausweichbonus gegen alle anderen Rassen (außer Riesen)
  • +2 auf alle Rettungswürfe
  • +2 auf Verstecken; im Dunklen Unterirdischen Bereich +4
  • ECL : +3
  • empfohlene Klasse : Zauberer, Illusionist
  • Prestigeklasse : Breschengnom (Verteidiger in engen Durchgängen)


Wesen und Kultur

Viele Forschende ordnen die Tiefengnome zusammen mit den Druegar und den Drow zusammen und glauben, sie seien gewissermaßen ein dunkles Spiegelbild der Steingnome. Tatsächlich sind Tiefengnome an sich genauso gutherzig wie Steingnome, aber nach Jahrhunderten der Bedrohung durch ihre wilden Nachbarn im Unterdark verständlicherweise gegenüber jedem Außenseiter misstrauisch bis zum äußersten. Fremden gegenüber sind sie dagegen wortkarg, reserviert und misstrauisch bis zum äußersten und empfinden die Idee, man würden sie beobachten oder anstarren als äußerst unbehaglich. Für einen Tiefengnom ist alles außerhalb seiner Heimathöhle gefährlich ausländisch; und am besten traut man eh nur Leuten aus der eigenen Stadt und der eigenen Familie; alles andere vermeidet man am besten.

Die Tiefengnome kratzen sich ihre Lebensgrundlage mühsam aus dem Stein in der Nähe ihrer Heimathöhlen. Sie sind zynisch und davon überzeugt, dass diese Lebensart nunmal ihr Los ist. Die Männer suchen die meiste Zeit ihres Lebens nach Edelsteinen, während die Frauen, die fast nie außerhalb der Heimathöhlen der Tiefengnome gesehen werden, Essen sammeln und die Kinder und das Haus hüten.

Tiefengnome haben eine strenge Arbeits- und Aufgabentrennung : die Frau hat das Sagen im Haus, bei der Ernährung und den Kindern, der Mannes im Außerhalb. Entsprechend haben die Tiefengnome einen König, der sich um Mienenoperationen und die Stadtverteidigung kümmert, während die Königin die Nahrungsvorräte verwaltet und sich um das Tagesgeschäft kümmert. Im Normalfall sind sie nicht verheiratet (also wenigstens nicht miteinander).

Um der Entdeckung durch Feinde zu entgehen, verdunkeln sie ihre Städte meistens; so dass es durchaus nicht üblich ist, ein Feuer brennen zu haben, sei es nun zum Zubereiten von Nahrung oder zum Wärmen. Sie verlassen sich dann auf ihre Dunkelsicht; und die meisten Tiefengnome sehen also in der Folge ihr gesamtes Leben nur in den grauen Bereichen zwischen schwarz und weiß. Die Tiefengnome ertragen das alles für ihre unendliche Liebe zu den Schätzen des Unterdark, den Edelsteinen; besonders aber den Rubinen. Die Städte der Tiefengnome liegen tief verborgen im Unterdark und bestehen in der Regel aus einer zentralen Höhle mit ein paar wenigen Steinbauwerken sowie dutzender weiterer Höhlen, enger Gänge und Wendeltreppen. Besonders begehrt sind dabei Wohnhöhlen in den riesigen Stalagamiten; auch wenn sich die große Mehrheit ihre Behausungen im wahrsten Sinne des Wortes aus Boden und Wänden kratzen muss. Tiefengnom-Siedlungen sind mit 1000 Bewohnern recht große Städte, aber im Normalfall von der sie umgebenden Welt derartig isoliert, dass kaum ein Tiefengnom je eine andere Tiefengnom-Stadt zu Gesicht bekommt, vom Tageslicht mal ganz abgesehen. Aufgrund der in der Folge recht beengten Bedingungen bewohnt eine ganze Tiefengnomfamilie im Normalfall nur einen Raum; und die Kinder bleiben bis zur Heirat bei ihrer Familie. Die Kinder der Tiefengnome werden sehr umsorgt, ist es doch sehr selten, dass eine Familie mehr als 4 Kinder aufziehen kann. Sobald sie alt genug dafür sind, werden sie in dem Beruf ausgebildet, der gerade gebraucht wird. Tiefengnome feiern das Erwachsenwerden nicht wie die Steingnome; sondern ein Tiefengnom weiß, dass er erwachsen geworden ist, wenn er die Arbeit eines Erwachsenen schafft. Die meisten Tiefengnome arbeiten, bis sie im wahrsten Sinne des Wortes tot umfallen.

Tiefengnome sprechen außer Untersprach und Gnomisch nur wenige andere Sprachen; ein studierter Tiefengnom ist fast immer Illusionsmagier. Mit anderen Rassen versuchen die Tiefengnome gar nicht erst auszukommen, auch wenn man schon Tiefengnome in Begleitung anderer Gnome, sogar einiger Zwerge oder eines Elfen gesehen hat. Ihre besonderer Hass gilt aber den Drow und den Duergar, mit denen sie schon seit unendlichen Zeiten das Unterdark teilen müssen. Das Essen der Tiefengnome besteht aus gesammelten oder angebauten Pilzen, blinden Fischen, und Rothé, gelegentlich Schaf- oder Ziegenfleisch. Wie bereits gesagt, kochen sie ihr Essen im Normalfall nicht, salzen es dafür aber so ausgiebig, dass kaum ein Außenstehender es essen oder - falls doch - im Magen behalten könnte. Neben Wasser trinken sie eine salzige Brühe aus fermentierten Fischteilen, deren Geschmack man am besten mit ...ausgesucht... umschreibt. Zu besonderen Anlässen wird unter Umständen Gogondy, eine Art Wein gereicht, von dem viele Forscher sagen, es sei das einzige, was ein Nicht-Gnom von einem Tiefengnom an Nahrung annehmen sollte. Gerüchten nach gehören zu den Herstellungszutaten neben vielen anderen mystischen Ingredentien auch zerstoßene Rubine.

Es gibt nur zwei Hohe Feiertage für die Tiefengnome, beide zu Ehren von Callarduran Schmalhand, ihres Schutzpatrons. Der eine ist das Fest des Rubins zu Ehren des mythologischen Tages, an dem Callarduran die Rubine und andere Edelsteine überall in der Erde versteckte, damit die Tiefengnome sie finden konnten; der andere ist das Fest des Sterns, wo die Tiefengnome dem "Bruder der Tiefe" für den Schutz danken, den Er ihnen gibt. Zu diesem letzteren Anlass versammeln sich die Gnome an einem unterirdischen See oder Teich und statten die Höhlendecke mit leuchtenden Pilzen aus, so, dass es fast aussieht wie der Nachthimmel. Die Zeremonie stellt wohl die letzte Verbindung der Tiefengnome zur Oberfläche dar und bestätigt sie darin, dass sie in der Tiefe nicht ganz verlassen und vergessen wurden. Urdlen, das Böse, ist für die Tiefengnome die unerwartete Falle, der plötzlich einbrechende Stollen, das Unvorhersehbare, dass unvorsichtige Gnome, die sich zu weit von ihrer Heimathöhle entfernen, heimsucht.


Geschichte

Während schon die normalen Gnome für Geschichtsschreibung kaum Interesse aufbringen, stellen Tiefengnome in dieser Beziehung die allerschlimmsten Gnome dar. Sie kennen keinen Kalender oder eine Zeitrechnung, und da ihre Städte so tief in der Erde verborgen sind, haben sie auch keine Verwendung für die Einteilungen in Tag und Nacht. Dutzende Städte der Svirfneblin liegen verstreut im Unterdark verborgen, und dutzende mehr sind sicher gegründet und wieder verlassen worden; für die Geschichte all diese Siedlungen und Rückzugsgebiete gibt es ein Beispiel, dass auch außerhalb der Tiefengnome bekannt ist : die Stadt von Blingdenstein.

Blingdenstein wurde -690 DR von mehreren Tiefengnomen-Clans gegründet, die aus dem Westen vor Nesseril und der geheimnisvollen Bedrohung durch die phaerimm geflohen waren. Trotz seiner relativen Nähe zu Menzoberranzan, der Stadt der Drow und Gracklstugh, einer Siedlung der Druegar, wagten die Tiefengnome dort eine Siedlung, denn es gab reiche Vorkommen an Arandur und anderen exotischen Metallen und Mineralien. Für fast 2000 Jahre bearbeiteten die Tiefengnome den Stein, schmiedeten das Metall und verstärkten die Verteidigung ihrer Stadt gegen ihre üblen Nachbarn. In 1338 DR kam der Tag des gefürchteten Angriffs; auch wenn König Schnicktick und Königin Fricknarti nicht vorhersehen konnten, in welcher Art und Weise das Unheil seinen Lauf nahm. Drizzt Do'Urden, der bekannte Aufständische unter den Drow, erreichte Blingdenstein nach Jahren des Exils im Unterdark, und bat dort um Asyl. Obwohl er dort nicht lange blieb, führten mehrere Ereignisse während seiner Anwesenheit dort zu einem in voller Härte durchgeführten Schlag der Drow gegen die Zwergenstadt von Mithralhalle in 1358 DR. Die Armee der Drow passierte Blingdenstein; und die Tiefengnome flohen im Angesicht dieser riesigen Menge an Feinden aus ihrer Stadt. Nachdem die Armee vorbeigezogen war, überredeten Belwar Dissengulp und andere Angehörige der Tiefengnom-Wache König Schnicktick dazu, sich den Verteidigern Mithralhalle's anzuschließen. Die Tiefengnome brachten zusammen mit ihren neuen Verbündteten Menzoberranzan eine große Niederlage im Hütertal bei, und der Hass der Drow von Menzoberranzan richtete sich in der Folge auf die Svirfneblin.

In 1370 DR führten die Oberinnen von Menzoberranzan ihre Rache aus; sie riefen dutzende von Dämonen und Bebiliths und sandten sie gegen Blingdenstein; ein Angriff, der Blingdenstein wohl vollständig zerstörte. Tausende von Tiefengnomen starben qualvoll in den Flammen der brennenden Stadt, und tausende weitere wurden von den Drow, die vor den Stadttoren auf Flüchtige warteten, versklavt. Nur eine Handvoll Tiefengnome entkamen und leben heute als Flüchtlinge in Silbrigmond und Mithralhalle; von ihnen stammt auch diese traurige Erzählung.